April 2025. Aus dem Leben der Gedächtniskirche

22. April 2025 Osterliturgie in Berlin.

Am 22. April fand in der Auferstehungskathedrale in Berlin ein festlicher Ostergottesdienst mit Glückwünschen von Erzbischof Tichon und ein Osterempfang statt. Von der Leipziger Russischen Gedächtniskirche des hl. Alexi von Moskau nahm Ihr Vorsteher Erzpriester Alexej Tomjuk teil.

24. April 2025. Jahrestag des Holocaust.

Am 24. April fand in Leipzig eine Gedenkfeier zum jährlichen Gedenktag an den Holocaust statt. Unter anderen Vertretern der Öffentlichkeit nahmen auch der Erzpriester A.Tomjuk und B.V. Mayzus teil, beide vertraten die Russische Gedächtniskirche. Im Namen der Stadt wurden die Anwesenden von der Bürgermeisterin Dr. Martina Münch begrüßt. Abschließend kam es zu Aussprachen der Mitglieder des Jugendforums.

27. April 2025. Kinder-Osterfeier in der Russischen Gedächtniskirche.

Am 27. April, nach der Liturgie und der Prozession zum Thomassonntag nach russ.-orthodoxem Kalender, veranstalteten die Kinder der Sonntagsschule und ihre Eltern ein Kinder-Osterfest mit Erfrischungen in den unteren Räumen der Kirche. Seit 2015 findet dieses Kinderfest am ersten Sonntag nach Ostern statt. Zu der Vorbereitung auf den Feiertag trafen sich die Kinder zum Üben für Unterrichtsstunden. Bei solchen Zusammenkünften lernen die Kinder die Evangeliengeschichte kennen, sowie geistige Gedichte, Lieder und Gebete. Für Zuhause bekommen die Kinder ihre Hausaufgaben: sie sollen sich auf die Ferien vorbereiten und einige Aufgaben erledigen. Für die Osterfeiertage gibt es manchmal auch Lieder oder Zeichnungen als Hausaufgabe. Auch werden Leckereien und Osterspeisen für den gemeinsamen Tisch vorbereitet.

Auch am Sonntag, den 3. März, wurde nach der hl. Liturgie im Untergeschoß der Gedächtniskirche ein Kinderfest veranstaltet, gewidmet der Anfang der Ende sog. Masleniza od. Butterwoche, welche die Christen in Russland auf Fastenzeit vor Ostern bereitet.   

Comments are closed.