Russische Gedächtniskirche zu Leipzig

Besuchen Sie uns bei:

  • September 2025. Aus dem Leben der GedächtniskircheSeptember 2025. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
    17. September 2025. Das neue Studienjahr an der Orthodoxen Fernschule hat begonnen Im September begann an der Orthodoxen theologischen Fernschule der Unterricht. Dieser wird in zwei Kursen angeboten: dem Katechesekurs „Einführung in die Orthodoxie“ und dem dreijährigen theologischen Kurs „Vertiefung in den orthodoxen Glauben“. Der Unterricht wird von 19 qualifizierten Dozenten erteilt, welche zu orthodoxen autokephalen Kirchen, ...
    Weiter lesen
  • Juli 2025. Aus dem Leben der GedächtniskircheJuli 2025. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
    Juli 2025. Die Reparatur der historischen Leuchter ist abgeschlossen Im Juli 2025 wurde die Reparatur (Teilrestaurierung) zweier antiker Leuchter abgeschlossen, die vor der Ikonostase im unteren Raum der Russischen Gedächtniskirche stehen. Eine externe Bewertung ergab, dass beide Messingleuchter mit antiker Verarbeitung im Laufe der Zeit bereits teilweise repariert worden waren. Es wird angenommen, dass die Leuchter ...
    Weiter lesen
  • Juni 2025. Aus dem Leben der GedächtniskircheJuni 2025. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
    Juni 2025. Neuer Artikel zur Geschichte der Gedächtniskirche wurde veröffentlicht. In den letzten Maiwochen 2025 wurde auf dem Internetportal des Moskauer Kirchlichen Wissenschaftlichen Zentrum („Die Orthodoxe Enzyklopädie“) ein neuer Artikel von dem Erzpriester Alexey Tomyuk, über die Geschichte der Gedächtniskirche und ihrer Geistlichen Kyrill Schimski-Matweew veröffentlicht. Bereits in den Jahren 2016-2018 wurden in der Moskauer Zeitschrift „Bote ...
    Weiter lesen
  • Mai 2025. Aus dem Leben der GedächtniskircheMai 2025. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
    29. Mai 2025. Ausflug der Kindergruppe in Karlsbad Die Kindergruppe der Sonntagschule, die Eltern und die Gemeindemitglieder der Russischen Gedächtniskirche in Leipzig besuchten am 29. Mai 2025 Karlovi Vari, ihre russische Kirche des hll. App. Petr und Pawel und die Sehenswürdigkeiten dieser tschechischen Stadt. Auf ihrem Weg, anlässlich eines wichtigen Datums, des 80. Jahrestags des Sieges im ...
    Weiter lesen
  • April 2025. Aus dem Leben der GedächtniskircheApril 2025. Aus dem Leben der  Gedächtniskirche
    22. April 2025 Osterliturgie in Berlin. Am 22. April fand in der Auferstehungskathedrale in Berlin ein festlicher Ostergottesdienst mit Glückwünschen von Erzbischof Tichon und ein Osterempfang statt. Von der Leipziger Russischen Gedächtniskirche des hl. Alexi von Moskau nahm Ihr Vorsteher Erzpriester Alexej Tomjuk teil. 24. April 2025. Jahrestag des Holocaust. Am 24. April fand in Leipzig eine Gedenkfeier ...
    Weiter lesen
  • Januar 2025. Aus dem Leben der GedächtniskircheJanuar 2025. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
    6. – 7. Januar 2025. Weihnachten in der Russischen Gedächtniskirche Am 6. Januar, zum Ende der Heiligabendandacht, sangen die Kinder der Gemeinde Weihnachtslieder vor der Kirche. Die Spendensumme von ca. 700 Euro, welche zum Sternsingen an dem Abend gesammelt wurde, wird wie in den vorigen Jahren nach Russland entsandt. Die Aktion kommt den sozialen Tätigkeiten des ...
    Weiter lesen
  • Juni – September 2024. Aus dem Leben der GedächtniskircheJuni - September 2024. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
    11. August 2024. Andacht zum Beginn des Schuljahres in der Gedächtniskirche. Am 11. August, gleich nach der hl. Liturgie wurde in der Gedächtniskirche für Schulkinder, Studenten und ihre Eltern eine Andacht zum diesjährigen Schuljahresbeginn vollzogen. Ein Dankesandacht zur Beendigung des Schuljahres für Kinder und Studierenden fand in der Gedächtniskirche bereits vor den Sommerfeerien, am 10. Juni ...
    Weiter lesen
  • Mai 2024. Aus dem Leben der GedächtniskircheMai 2024. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
    8.-9. Mai 2024. 79. Jahrestag des Endes des Großen Vaterländischen Krieges. Die Stadt Leipzig leitete am 8. Mai 2024 auf dem Ostfriedhof eine Ehrenzeremonie ein, in der die Teilnehmer an den Gräbern der Gefallenen des II. Weltkriegs besuchten. Sämtliche Blumen und Kränze wurden an der Stelle niedergelegt, wo die russischen Offiziere und Soldaten, wie auch russische ...
    Weiter lesen
  • April 2024. Aus dem Leben der GedächtniskircheApril 2024. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
    Im April 2024 wurde auf dem Internetportal des Moskauer Kirchlichen Wissenschaftlichen Zentrum („Die Orthodoxe Enzyklopädie“) ein neuer Artikel über die Geschichte der Gedächtniskirche und ihrer Gemeinde mit dem Titel „Priester Feodor – Hauptgeistliche der Russischen Gedächtniskirche zu Leipzig, 1945–1946“ veröffentlicht. In den Jahren 2016-2018 wurden in der Moskauer Zeitschrift „Bote der Kirchengeschichte“ (russ. „Vestnik zerkovnoi ...
    Weiter lesen
  • März 2024. Aus dem Leben der GedächtniskircheMärz 2024. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
    17. März 2024. Masleniza – Kinderfest in der Gedächtniskirche. Am Sonntag, den 17. März, wurde nach der hl. Liturgie im Untergeschoß der Gedächtniskirche ein Kinderfest veranstaltet, gewidmet der Anfang der Ende sog. Masleniza od. Butterwoche, welche die Christen in Russland auf Fastenzeit vor Ostern bereitet. Als Masleniza bezeichnet die letzte Woche vor der Passionszeit. Weil Maslo (Butter), ...
    Weiter lesen