Am 2. September hat eine neue Gesprächsreihe der „Sonntagsschule“ in der Pfarrei begonnen. Die Gespräche ums Evangelium und der russischen Spiritualität in der Gemeinde, sog. „Sonntagsschule-Stunden“, findet im Herbst 2018 am 1. und 3. Sonntag des Monats ...
3.September 2018. Kranzniederlegung auf dem Ostfriedhof Leipzigs.
Am 1. September 1939 löste das nationalsozialistische Deutschland mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg aus. Aus diesem Anlass lud am 3. September 2018 die Stadt Leipzig zu einer Gedenkveranstaltung, mit dem Honorarkonsulat Polens an das Ehrenm ...
25.Juli 2018. Seniorentreff der LKG Leipzig in der Russischen Gedächtniskirche.
Am letzten Mittwoch im Juli, dem 26. Juli 2018, traf sich der Seniorenkreis der LKG Leipzig (Landeskirchliche Gemeinschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche, Comeniusstraße 28) in der Russischen Gedächtniskirche zu Leipzig. Nach einer Andacht im Geme ...
Juni 2018. Aus dem Leben der Russischen Gedächtniskirche zu Leipzig
Juni 2018. Reparatur der Kerzenampeln vor der Ikonostase hat begonnen. Im Rahmen des Projekts zur Restaurierung der I. Reihe der Ikonostase der Russischen Gedächtniskirche zu Leipzig (Januar-Oktober 2018) wurde im Juni 2018 mit der Reparatur der Kerzen ...
Mai 2018. Aus dem Leben der Russischen Gedächtniskirche
Mai 2018. Russische Gedächtniskirche zu Leipzig: Projekt „Muttersprache“ erfolgreich abgeschlossen Im Mai 2017 startete auf der Basis der Kinder – und Jugendgruppe der Russischen Gedächtniskirche zu Leipzig das Projekt „Muttersprache“. Die Durchführung ...
8.April 2018. Orthodoxes Ostern in Leipzig.
Am 8. April feiert in der Russischen Gedächtniskirche zu Leipzig ihre Gemeinde das Osterfest. Wie auch in allen anderen russischen Kirchen, wird hier vom 7. zum 8. April der Mitternachtsgottesdienst gefeiert. Nach der Liturgie werden Kulitsch, Pas'cha und ...
Januar-Februar 2018. Aus dem Leben der Russischen Gedächtniskirche.
24.Februar 2018. Erzbischöflicher Besuch in Leipzig. Am 24. Februar, den 1. Samstag des Großen Fastens, stattete der Erzbischof Tichon von Podolsk, das Oberhaupt der Berliner Diözese der Russischen Kirche, der Gemeinde der Russischen Gedächtniskirche z ...
November-Dezember 2017. Aus dem Leben der Russischen Gedächtniskirche.
Dezember 2017. Neue Publikation über die Russische Gedächtniskirche in Moskauer "Bote der Kirchengeschichte". Im Dezember 2017 wurde im Moskauer "Vestnik zerkovnoi istorii" (deut. "Bote der Kirchengeschichte") ein neuer Artikel zur Geschichte der Russi ...
Oktober 2017. Aus dem Leben der Russischen Gedächtniskirche.
4.Oktober 2017. Start des Deutsch-Russischen Begegnungsprojektes in der Russischen Gedächtniskirche. Am 4. Oktober um 10 Uhr, ist der offizielle Start des Deutsch-Russischen Begegnungsprojektes, für das im Mai dieses Jahres eine Crowdfundingaktion ins ...
September 2017. Aus dem Leben der Russischen Gedächtniskirche.
September 2017. Moskauer Publikationen über die Ikonostase der Russischen Gedächtniskirche zu Leipzig. Im September 2017 wurden in der Moskauer Zeitschrift „Bote des Orthodoxen Universität des hl. Tichon, zur Geschichte und Theorie der christlichen Kun ...