© Mathias Orbeck, Leipziger Volkszeitung, 7.April 2021. „Schon aus der Ferne ist die Turmkirche mit ihrem weißen Gemäuer und der goldenen Zwiebel-Kuppel beeindruckend: Von der Schönheit Russlands zeugt die Gedächtnskirche, die an die im Befreiungskam ...
März 2021. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
14. März 2021. Online-Gespräch „Viten der Heiligen. Russische Heiligen“. Am Sonntag, dem 14. März, fand in der Gedächtniskirche eine Online-Gesprächsrunde statt, zum Thema „Viten der Heiligen. Russische Heiligen“. Auf der Online-Treffen sprach der ...
Februar 2021. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
3. Februar 2021. Wissenschaftliches Projekt in Moskau und Dresden. Im Januar 2021 wurde in der Restaurierungswerkstatt des Moskauer Staatlichen Surikow-Kunstinstituts (Kunsthochschule) eine interessante und schwierige Arbeit beendet. Die Restaurat ...
6. November 2020. „Restaurierung von Ikonen und ingenieurwissenschaftliche Ansätze“
Am 6. November organisierten die Wissenschaftler und Mitwirkende des Projekts „Virtuelle Experimente für Kunstobjekte-VirtEx“ ein internationales Kolloquium, welches wegen der Corona - Beschränkungen ausschließlich online stattfand. Das Online ...
September 2020. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
6. August 2020. Friedenszeichen vor der Russischen Gedächtniskirche Leipzig Infolge des II. Weltkriegs wurden am 6. August 1945, um 8.15 Uhr Ortszeit tausende Menschen durch den Atombombenangriff auf Hiroshima (Japan) in den Tod gerissen. Drei Tag ...
August 2020. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
19. August 2020. Hochfest der Verklärung des Herrn in Chemnitz. Am 19. August 2020 zum Hochfest der Verklärung des Herrn, hat der Erzpriester A. Tomjuk in der russisch-orthodoxen Gemeinde in Chemnitz den Abendgottesdienst gefeiert, nach dem auch d ...
16. Juli 2020. Pastoralversammlung in Berlin
Am 16. Juli fand ein Treffen in der Kirche des hl. Fürsten Wladimir in Berlin (Marzahn) der Geistlichkeit des Ostdekanats zum Thema „Das Sakrament der Eucharistie. Die Spenden des Sakraments unter Quarantänebedingungen“ statt. Nach der Eröffnungsrede ...
März-April 2020. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
1. März 2020. Kinderfest in der Gedächtniskirche. Am Sonntag, den 1. März, wurden nach der hl. Liturgie im Untergeschoß der Gedächtniskirche ein Kinderfest bzw. eine Teestunde veranstaltet. Das Fest in der Gemeinde galt der Anfang der Ende sog. Maslen ...
Januar 2020. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
Januar – März 2020. Aus dem Leben der Gedächtniskirche 6. Januar 2020. Regionale Nachrichten zum russischen Weihnachtsfest in Leipzig. Am 6.-7. Januar haben die regionalen Fernseh- und Rundfunknachrichten in Sachsen über die Weihnachtstraditio ...
Dezember 2019. Aus dem Leben der Gedächtniskirche
21. Dezember 2019. Jährliche Gemeindeversammlung in Leipzig. Am 21. Dezember wurde die jährliche Versammlung der Gemeinde der Russischen Gedächtniskirche durchgeführt. Die Versammlung wurde vom Hauptgeistlichen der Russischen Gedächtniskirche, ...