3. Mai 2022. Radoniza – Jährliche Totenandacht in Leipzig. Am 3. Mai fand auf dem russischen Gräberfeld des Leipziger Ostfriedhofs (Oststraße 119) ein besonderer jährlicher Trauergottesdienst für die Gemeinde der Russischen Gedächtniskirche zu Leipzig statt. Hinsichtlich des Gedenktages haben die Gemeindemitglieder und ihr Priester an dieser Friedhofsabteilung die Gräber ihrer
6. April 2022. „Für ein friedliches Miteinander in unserer Stadt im Spannungsverhältnis des Ukraine-Krieges“ Unter obengenannten Motto fand am 6. April 2022 ein Gespräch des Oberbürgermeisters Leipzigs, Herrn Burkhard Jung, mit den Vertretern ukrainischer und russischer Vereine, sowie den Religionsgemeinden und Ämtern der Stadtverwaltung statt. Die Gesprächsrunde in dem Neuen
26. Februar 2022. Treffen der Kindergruppe in der Gedächtniskirche zu Leipzig Am Samstag, den 26. Februar, fand in der Russischen Gedächtniskirche zu Leipzig der letzte Gruppenunterricht für den Februar 2022 statt. Das Treffen der „Sonntagsschule“ war diesmal der Maslenitza-Festwoche und der Vorbereitung auf das Große Fasten und Ostern gewidmet. In
1. Januar 2022. Kinder bereiten Russische Gedächtniskirche Leipzigs auf Weihnachtsfeier vor Gewöhnlicherweise haben die Kinder der Sonntagsschule der Russischen Gedächtniskirche und ihre Eltern zum wichtigen Feiertag des Jahres 2022 - den Hochfest der Christi Geburt - geschmückt. Der Film wurde auf dem YouTube-Kanal der Kirche veröffentlicht. 5. Januar 2022. Regionale
1. Oktober 2021. Die Versammlung der Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche in Hamburg Am Vormittag des 1. Oktober 2021 kamen in der Kirche des hl. Johannes von Kronstadt über 80 Mitglieder der Diözese zur Mitgliederversammlung zusammen. Nachdem die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt wurde und die Protokollführer gewählt waren, wurde die Versammlung
24. August 2021. Pastoralversammlung in Berlin. Am 24. August fand in der Kirche der Heiligen Konstantin und Elena in Berlin-Tegel ein Treffen der Geistlichen des Ostdekanats, zum Thema „Pandemie und Freiheit eines Einzelnen; christliches Verständnis seiner Existenz in den Lebensumständen im Ausland“ statt. Nach der Eröffnungsrede des Vorsitzenden, Verwalters der
1. August 2021. Restaurierung der Kerzenträger an der Ikonostase der Russischen Gedächtniskirche abgeschlossen Die vier Kerzenträger hängen vor den Ikonen in der I. Reihe der Ikonenwand (Ikonostase) in dem Hauptraum der Gedächtniskirche. Bei den Restaurierungsmaßnahmen 2019-2021 handelt es sich um aufwendig verzierte Kerzenträger aus Messing, samt ihrer meterlangen Ketten und
28. Juli 2021. Glockengeläut anlässlich des jährlichen Gedenktages der Taufe der Ruß (988). Das Land „Kiewer Rus“ vereinigte Fürstentümer bzw. Gebiete eines Volkes, das von sich selbst aber auch von Nachbarvölkern als Russen identifiziert wurde. Im Jahre 988 ließ sich der Großfürst Wladimir und sein Volk taufen. Es begann die Christianisierung
19. Juni 2021, Brandis. Kranzniederlegung und Andacht zum 80. Jahrestag des Kriegsbeginns gegen Russland. Am 19. Juni wurde auf dem Ehrenfriedhof in Brandis (bei leipzig) für die im II. Weltkrieg gestorbenen Sowjetbürger eine Gedenkveranstaltung abgehalten. Auf diesem Ehrenfriedhof des Alten Friedhofs in der Leipziger Straße in Brandis wurden in der Kriegszeit
5. Mai 2021. Frühjahrsputz auf dem Ostfriedhof Frühjahrsputz auf dem Ostfriedhof fand im Hinblick auf Radoniza, 1. Tag des Gedenkens an Verstorbenen nach Ostern in der Russischen Kirche statt. Der Winter hinterlässt auf dem Friedhof seine Spuren. Durch das nasse Wetter im Herbst und während der Wintermonate ist nicht nur bei der